Früher hat die Mama unseres damaligen Lieblingsitalieners (mein Lieblingsmensch ging da fast 40 Jahre hin) immer mal was aus der Heimat für uns gemacht. Und dazu gehörte ein Nudelgericht mit Cime di Rapa (Stängelkohl).
Nun ist mir bei einem Gemüsedealer eben dieser Cime di Rapa in die Hände gefallen. Und da wir gerade von unserem jetzigen Lieblingsitaliener eine Lieferung frische, feinste Salsiccia (italienische, grobkörnige Rohwurst) bekamen, dachte ich mir folgendes Rezept aus.
Dazu müsst ihr vielleicht noch wissen, dass die Mama mir nie das Rezept verraten hat. Das einzige, was sie mir gesagt hat, war Olivenöl, viel Olivenöl!
Penne mit Cime di Rapa
- Penne kochen, bis sie den gewünschten Biss haben.
- Cime die Rape hat sehr faserige Stängel, sodass fast nur die Blätter genutzt werden können.
Ich breche die Stängel immer dort ab, wo es leicht geht und so habe ich oft auch etwas mehr
davon. Mehrfach waschen, da oft sandig. - Knoblauch und Chili fein schneiden oder hacken.
- Salsiccia in mundgerechte Stücke teilen.
- Olivenöl, viel Olivenöl erwärmen aber nicht auf Brutzeltemperatur. Das Gemüse soll nicht braten.
- Den Cime di Rapa, roh hineingeben und im Öl köcheln, bis er zusammengefallen ist (ein ähnlicher Effekt wie bei Spinat geht auch sehr schnell).
- Salsiccia dazu geben und ebenfalls im Öl köcheln.
- Zum Schluss den Knoblauch und das Chili unterrühren und kurz mit köcheln.
- Die Penne darunter heben und noch mal richtig heiß werden lassen.
Ich würze das nicht mehr. Aber für jeden Geschmack gibt es am Tisch Salz, Pfeffer, Chiliöl und natürlich geriebenen Parmesan Käse oder Pecorino Käse.
Aus dem Öl zusammen mit den Zutaten ergibt sich eine einfach überirdisch leckere Soße.
Der etwas größere Aufwand wird hier mehr als belohnt. Lecker!
Guten Appetit!