Ich liebe Suppen.
Egal zu welcher Jahreszeit. Suppe geht irgendwie immer.
Aber wenn es anfängt, kühler zu werden, dann geht´s auch wieder richtig los mit Suppen.
Meine Lieblingssuppe
Kartoffelsuppe mit Himmel und Ääd
vegan
Für die Suppe:
Kartoffeln, Suppengemüse (Knollensellerie, Karotten, Petersiele), Wacholderbeeren
(ein Muss für mich in der Kartoffelsuppe), Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Cashewcreme
(ich mache diese selber) oder Sahne, wenn vegan keine Rolle spielt.
Gemüse waschen und schälen, wenn gewünscht.
Alles in kleine Stücke schneiden. Ich gebe mir hier echt Mühe mit klein schneiden, da
ich vor dem Pürieren eine Kelle voll raus nehme. Das Garen dauert auch weniger lange.
Petersilie bis zum Schluss aufheben.
Alles, zusammen mit den Wacholderbeeren, kochen bis das Gemüse weich ist. Ein oder 2
Suppenkellen Gemüse beiseite geben.
Alles zusammen mit dem Kochwasser fein pürieren. Ich nehme hierzu einen Pürierstab. Das ist am wenigsten
aufwendig und macht am wenigsten Abwasch.Cashewcreme oder Sahne zu geben bis
eine sämige Suppe entsteht. Gewürze, nach Geschmack, hinzu geben.
Gemüse wieder zur Suppe geben.
Für das vegane Himmel und Ääd:
Feste Birnen, dass ist wichtig, sonst gibt es Kompott, Lorbeerblatt,
Senfkörner, Salz, Pfefferkörner, ganze Nelken. Zwiebeln, Margarine, Salz.
Birnen waschen und wenn gewünscht schälen und auf jeden Fall entkernen.
In einem Topf mit Wasser bedecken Lorbeerblatt, Senfkörner, Salz, Pfeffer und
Nelken nach Geschmack hinzugeben. Alles stark kochen, bis das Wasser fast eingekocht
ist.
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
In einer Pfanne mit der Margarine so lange langsam braten, bis sie braun werden.
Birnen mit dem kleinen Rest Sud hinzugeben und noch mal bräunen lassen. Evtl. noch
mit ein wenig Salz würzen.
Himmel (Birnen) und Ääd (Zwiebln) in einen Suppenteller geben und die Suppe darüber
geben. Mit Petersiele bestreuen. Ich liebe Gewürzbrot dazu.
Zum Wohl.